Nach einer Abklingphase wurde die Fläche dann mit einem lokalen Forstbetrieb abgeholzt und das Schadholz weiterer ökologischer Nutzung (Pellets, Biogas) zugeführt. Ein großer Teil des Schadholzes bleibt jedoch dauerhaft auf der Fläche um CO2 zu binden und Biomasse im Wald zu belassen.
Die Aufforstung des Waldstücks wird ca. 12 Monate dauern und laufend nachgeforstet. Zum Wildschutz wird eine biologische Verbindung genutzt, die den Geruch von Menschen nachahmt und sich bisher als sehr effektiv herausgestellt hat. So vermeiden wir den Einsatz von Chemie oder Plastik im Wald.
Weitere Informationen unter www.forstfreunde.de